Nellas Neuaufnahme, der Podcast



+++ aktuelle Doppelfolge +++ aktuelle Doppelfolge +++

+++ Jetzt veröffentlicht +++

Am 22. September 2023 in
„Nellas Neuaufnahme“:
Arno Luik über sein aktuelles Werk „Rauhnächte“ und die Darmkrebsdiagnose.

Er war Reporter für „Geo“, den Berliner „Tagesspiegel“, Chefredakteur der „taz“, Vizechef der Münchner Abendzeitung und langjähriger Autor der ZeitschriftStern“.

+++ Jetzt veröffentlicht +++

Er ist Kolumnist für das „Hamburger Abendblattmit “Merkwürdige Zeiten” und Autor und galt als „Deutschlands führender Interviewer“ (Peter Unfried, taz) und wurde häufig als die „Edelfeder“ des Stern bezeichnet.

>>> „Rauhnächte“Rezension von Nella Rausch


Worum geht es in meinem Podcast?


Gespräche, Kommentare und Interviews
über ´s Hinfallen und (wieder) Aufstehen.

Nach einer (Krebs)Diagnose, einer Krise, einem Trauma beginnt ein neues Leben. Neue Aufgaben, Wege und Sichtweisen klopfen an. Jetzt hast du die Chance, alles noch einmal zu überdenken, neu zu betrachten.

Wie das geht, mit dem Verarbeiten und dem Neubeginn, weiß auch ich nicht genau. Daher lade ich mir Expert*innen aus verschiedenen Bereichen ein, löchere sie mit meinen Fragen und berichte, wie es mir ergangen ist. Reden hilft. Zuhören auch.





Ich lade dich dazu sehr herzlich mit meinem Podcast NELLAS NEUAUFNAHME ein.

#Folge Null
Motto. Motivation. Mut.

Nellas Neuaufnahme und ihre „Folgen“ :

Alle Folgen auch auf Spotify.
Dazu einfach Nellas Neuaufnahme bei der Suche eingeben und
am besten gleich alles anhören und abonnieren ;-).
Wenn ihr meinem Podcast folgt, verpasst ihr keine Folge mehr.
Und jetzt auch im Apple Podcast und auf allen anderen Streamingkanälen
Credits: Thomas Räse

Folge #32: Nella im Gespräch mit Jörg A. Hoppe – „Ich wollte mich nicht verstecken.“


>>> #32 – „Ich wollte mich nicht verstecken.“ – Zellenkarussell <<< klicke einfach auf den Link

Ein Gespräch mit Jörg A. Hoppe, dem Initiator von Deutschlands größter digitalen Selbsthilfegruppe Yeswecan!cer und der Krebs-Convention Yes!Con über seine Krebserkrankung, seine Erfahrungen und Einsichten.

Jörg A. Hoppe war 2016 an Leukämie AML erkrankt und unterzog sich 2017 einer allogenen (Fremd)Stammzelltransplantation. Sein Spender war sein fünf Jahre jüngerer Bruder Frank. Noch während der Therapie kam ihm die Idee für die digitale Selbsthilfegruppe Yeswecan!cer aus der sich dann auch ziemlich schnell die Krebs-Convention Yes!Con entwickelte, die am 14. Oktober bereits zum vierten Mal (in Berlin) unter dem Titel „Krebs braucht Kommunikation“ stattfinden wird.

Folge #31: „Ich sehe was, was Du nicht siehst.“

>>> #31 – „Ich sehe was, was Du nicht siehst.“ – Zellenkarussell <<<

Warum Gleitsichtbrillen viel mehr Nachteile als Vorteile haben, Gähnen besser ist, als zu tropfen und auch Augen Traumata haben und das der Grund für die Fehlsichtigkeit sein kann.

Mein Talk mit der ganzheitlichen Sehtrainerin Sylvia Gelman von der Augenschule Gelman

Weil ich weiß, dass – fast alle – Krebspatient:innen unter Augen- und Sehproblemen nach der Chemo, insbesondere der Augentrockenheit leiden (ich übrigens auch), habe ich sie nach einem Zoom-Meeting aus einer großen Gruppe gefischt, gleich angeschrieben und in meinen Podcast eingeladen. Ihr Thema und die Art wie „Frau Rundumblick“ darüber spricht, hat mich gleich gefesselt.

Folge #30: Wie finde ich die beste Krebstherapie für mich?
Und hoffentlich eine, die mich heilt.

Ein Gespräch mit dem Biologen Dr. rer. nat. Christian Regenbrecht, Geschäftsführer von ASC Oncology und Mitbegründer des Cancer Rebels e.V.
über:
Individualisierte Therapie, Studien und Studienteilnahme und Leitlinien.

>>> #30 – Die richtige Therapieentscheidung treffen. Eine der größten Herausforderungen für Krebspatienten – Zellenkarussell <<<

Folge #29: Yoga ist mehr als herabschauender Hund und Sonnengruß

Mein Gast: Gaby Nele Kammler, Gründerin der „Akademie Yoga und Krebs“

Wir sprechen über den „Yoga-Führerschein“ und das besondere im Umgang mit Krebspatienten. Über die Motivation für die Gründung ihrer Akademie für Yogalehrende und wie Krebspatienten aus den Übungen Honig saugen können für Lebensqualität, Mobilität und ein Stück Schmerzfreiheit.

>>> #29 – Yoga ist mehr als herabschauender Hund und Sonnengruß. – Zellenkarussell <<<

Folge #28 / Teil 2 – Arbeitsrecht

Eine Doppelfolge zum Thema: Zurück ins Arbeitsleben, aber wie?

Wie kann der berufliche Neustart nach einer (Krebs)Diagnose gelingen?

Dazu stellte ich der Anwältin Christina Wiebelitz-Spangenberg bereits im Vorfeld unseres Talks viele Fragen und da sie Anwältin für „gesundes Arbeitsrecht“ ist, hatte Sie auch viele sehr gute Antworten.

Teil 2: BEM, Hamburger Modell, Stufenplan und Wiedereingliederung – was ist das alles?

Folge #27 / Teil 1 – Sozialrecht

Eine Doppelfolge zum Thema: Zurück ins Arbeitsleben, aber wie?

Wie kann der berufliche Neustart nach einer (Krebs)Diagnose gelingen?

Dazu stellte ich der Anwältin Christina Wiebelitz-Spangenberg bereits im Vorfeld unseres Talks viele Fragen.

Und weil sie ein großes Herz hat (ich sie auch ein wenig bearbeitet habe, zwinker), ist sie sogar auch auf das Thema finanzielle Sicherheit trotz Krankheit eingegangen, was eigentlich nicht zu ihrem Kerngebiet gehört, sondern ins Sozialrecht fällt. Und das, meint sie, ist mit das Schwierigste, was es gibt.


Teil 1: Finanzielle Sicherheit trotz Krankheit
(Krankengeld. Aussteuerung, Erwerbsminderungsrente und Co.

Folge # 23

Premiere: Freundschaft hoch vier!

„Feiern kannst du mit jedem Depp.“ In der Krise zeigt sich die wahre Freundschaft.
#23 – „Feiern kannst du mit jedem Depp.“ Oder: In der Krise zeigt sich die wahre Freundschaft – Zellenkarussell

Mit den Bloggern, Podcastern und Sinnfluencern:
Alex, Su, Christian, der uns leider im Dezember 2022 viel zu früh verlassen hat und Nella.

#22 – „Schreib es dir doch einfach von der Seele.“ – Zellenkarussell

Die Technik des heilenden Schreibens

Gesprächspartnerin

Alexandra Brosowski, Spiegel-Bestseller Autorin, Ghostwriterin und Schreibcoach

#21 – Die fünf Zutaten für ein glücklicheres Leben – Zellenkarussell

#21 – Die fünf Zutaten für ein glücklicheres Leben
Oder: „Positive Emotionen sind kein Voodoo.“

Talkgast:

Prof. Dr. Malek Bajbouj, Psychiater und Schlafmediziner.

Direktor des Instituts für affektive Neurowissenschaften und Emotionsmodulation an der Charité Berlin, Campus Benjamin Franklin


#20 – Bye, bye, Sex?! – Zellenkarussell

Talk über Liebe, Libido und Sex nach einer Krebsdiagnose mit
Frau Prof. Dr. Tanja Zimmermann, Psychoonkologin und Paartherapeutin, Medizinische Hochschule Hannover.

#19 – „Hallo Falk, hier spricht Nella.“ – Mein genetischer Zwilling und ich. – Zellenkarussell

Ein sehr persönliches Gespräch mit Falk Perpeet, meinem Stammzellenspender und genetischen Zwilling

#18 – „Alleinsam“ – Krankheit macht einsam, Einsamkeit macht krank.

Gespräch mit Pfarrer Dr. Wolfgang Häfele, Friedensgemeinde, Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf

#17 – „Grenzerfahrung Krebsdiagnose“ – Zellenkarussell

Ein Talk mit Therese Gisbertz-Adam, Sozialpädagogin und Heilenergetikerin

#16 – „Zeit für gute Nachrichten.“ Aber vertragen wir die überhaupt? – Zellenkarussell

Mein Gast: Prof. Dr. Jalid Sehouli. Leiter der Gynäkologie, Charité

#15
Zu Gast: Dagmar Höffken: Wir sprechen über das schwierige Thema: Wie rede ich mit meinen Kindern über meine Krankheit und den Tod.

#15 – „Ich habe Krebs.“- Wie sag ich´s dem Kinde? – Zellenkarussell

#14
Über Wut, Angst, Heilenergie und den „Wutpfad“ in Niederbayern
Zu Gast: Anita Griebl

#14 – „Nicht gelöste Wut bringt uns in prekäre Situationen und kann uns krank machen.“ – Zellenkarussell

#12
Der „Haut-Talk“ mit der Dermatologin und
Spiegel-Bestsellerautorin Frau Dr. Yael Adler

#12 – Das Hautpflege-Ernährungs-Tutorial mit Dr. Yael Adler – Zellenkarussell

# 11
Im Gespräch mit der Dermatologin und
Spiegel-Bestsellerautorin Frau Dr. Yael Adler

#11 – „Du hörst mir einfach nicht zu.“ Oder: Was läuft schief in der Arzt-Patienten-Beziehung? – Zellenkarussell

#9
Alles auf Neuanfang? Wenn der Krebs dein Leben auf den Kopf stellt.
Interview mit Thomas Zimmermann über Viktor A. Frankl und die Existenzanalyse und die Frage:
Ist das mein richtiges Leben?

Teil 1: #9 über: Täter oder Opfer? Du kannst dich entscheiden. „Warum ich?“, was sagt Frankl dazu? Warum tragen wir immer noch unseren kratzigen (Lebens)Pulli und wechseln ihn nicht?

#5
Angst lass nach! –  Meine Begegnung mit den dunklen Mächten


Kommentar: Nella Rausch

Aus dem „Angstkästchen“ geplaudert.

Vom Gefühl, eine Flipperkugel zu sein und der Herausforderung, Elefanten zu verspeisen.

Die ersten vier Folgen :

#1
„Die beste (Krebs
)Therapie ist die, die wirkt!“
– Teil 1 –

Interviewgast: Prof. Dr. Antonio Pezzutto (Hämatologe/Onkologe)



#3
„Der Umgang mit Krebs ist für alle Neuland!“
– Teil 1 –

Interviewgast: Dr. Martina Preisler (Psychoonkologin)

Es ist wichtig (ÄrztInnen), sehend zu vertrauen, nicht blind zu vertrauen.“

Woran hakt es aus deiner Sicht am meisten, wenn du dir die Kommunikation zwischen ÄrztInnen und PatientInnen anschaust? Was sind die Knackpunkte?

#4

Das „Ich-weiß-Bescheid“-Syndrom und andere Missverständnisse
– Teil 2 –


Interviewgast: Dr. Martina Preisler (Psychoonkologin)


Alle Folgen auch auf Spotify.
Dazu einfach Nellas Neuaufnahme bei der Suche eingeben
und am besten gleich alles anhören und abonieren ;-).
Wenn ihr meinem Podcast folgt, verpasst ihr keine Folge mehr.
Und jetzt auch im Apple Podcast.

LINK-NAME