Privatversichert oder Kassenpatient

Privat oder Kasse? Die Sache mit der Krankenkasse

Veröffentlicht 2 KommentareVeröffentlicht in 2 Zweite Phase - Therapie, Arzt-Patientenverhältnis, Stationsleben, Strategien

Eine Glaubensfrage? Die Frage kennt jeder nur zu gut, der um einen Termin beim Arzt anfragt. Auch dieses Ohnmachtsgefühl, wenn dann die „falsche“ Antwort kommt und der Termin in unerreichbare Ferne zu entschwinden droht. „In drei Monaten hätten wir noch ein Zeitfenster frei“, hallt es einem aus dem Hörer entgegen. Das ist wenig erfreulich, zugegeben. […]

KrebsMutmacher

Nella und die #Mutmacher – YesweCan!cer

Veröffentlicht 2 KommentareVeröffentlicht in Kommunikation, Strategien

„Nur wer verbalisiert, kann die Dinge besser verarbeiten“, sagte mir einmal eine sehr liebe Psychoonkologin, die von Anfang an meinen Blog begleitet und vielen ihrer Patienten*innen davon berichtet. Was sonst noch dazu gehört? Natürlich eine starke Community! Den hier folgenden Text habe ich heute auf der Seite #Mutmacher von Yes we can!cer veröffentlicht. Einer eigenen […]

„Good Doc´s“ – Meine Sternstunden im Arzt-Patientenverhältnis

Veröffentlicht 1 KommentarVeröffentlicht in 1 Erste Phase - Diagnose, 2 Zweite Phase - Therapie, Arzt-Patientenverhältnis, Kommunikation, Stationsleben

In meinem Beitrag „Feingefühl Fehlanzeige“ habe ich Arztbegegnungen beschrieben, die – diplomatisch formuliert – nicht besonders erfreulich waren. Zumindest nicht für mich. Hier soll es nun um die Begegnungen der anderen Art gehen, also um die „Good Doc´s“. Damit sind jene Ärztinnen und Ärzte gemeint, die einfühlsam waren, mir Mut gemacht und Kraft gegeben haben. […]

Visite, Arztgespräch und Untersuchung, das sind die neuen „Meetings“

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in 1 Erste Phase - Diagnose, 2 Zweite Phase - Therapie, Arzt-Patientenverhältnis, Kommunikation, Stationsleben

In Krankenhäusern ist es oft so, dass es jeden Tag eine Visite gibt. Meist eine Chefarztvisite, eine Oberarztvisite und dazu noch die täglichen Visiten der/s Stationsärztin/es. Manchmal sind auch Psychoonkologen dabei.   Zu Letzteren komme ich hier ausführlicher. Gerade bei der Chefarztvisite fühlt man sich häufig überrumpelt und ganz, ganz klein. Die weiße Wolke: Chefarztvisite […]

Keime, Bakterien und der Kampf mit der unsichtbaren Gefahr

Veröffentlicht 4 KommentareVeröffentlicht in 1 Erste Phase - Diagnose, 2 Zweite Phase - Therapie, Stationsleben

„Ich glaub´, du bist nicht ganz sauber!“ ­  Bei kaum einem Thema klaffen Anspruch und Wirklichkeit so auseinander wie beim Thema Hygiene im Krankenhaus. Detaillierten (und guten) Vorschriften stehen oftmals leichtsinnige Handlungen im Klinikalltag gegenüber, über die man – mit etwas Abstand – nur den Kopf schütteln kann. Bei Ärztinnen und Ärzten, bei Krankenschwestern und […]

Ich kündige!

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in 3 Dritte Phase - Nach Therapie, Jobsache Wiedereinstieg

Berufliches Comeback oder „Wie man den Patientenjob kündigt“ „Sehr schön, wir treffen uns dann in der nächsten Woche“, sagte die Personalchefin und legte nach den gewohnten Abschiedsfloskeln auf. Ich blieb noch nachdenklich an meinem Schreibtisch sitzen und schaute gedankenversunken auf mein Mobiltelefon. Nach fast vier Jahren würden wir uns wiedersehen und besprechen, wie und wann […]