7 plus 7 Tipps und Techniken für mehr Schlagfertigkeit von KrebspatientInnen

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in 2 Zweite Phase - Therapie, Kommunikation

Mach dich fit gegen unverschämte Übergriffe Meine wichtigste Botschaft vorab:Schlagfertigkeit ist mehr als eine Technik, sie ist eine Lebenseinstellung. Es gibt so viele Schlagfertigkeitstechniken, einige davon stelle ich dir gleich vor. Im Grunde ist das alles keine Zauberei. Du wirst sehen. Jede Technik ist allerdings nur so gut, wie du sie mit Leben füllst.Und dabei […]

Willst du eigentlich dein „altes Leben“ vor der Krebsdiagnose zurück? Eine Frage, 16 Antworten.

Veröffentlicht 12 KommentareVeröffentlicht in 2 Zweite Phase - Therapie, 3 Dritte Phase - Nach Therapie, Kommunikation, Neuigkeiten, Strategien

Eine Frage, die mir öfter gestellt wurde und die ich in diesem Beitrag an die nun folgenden starken Stimmen aus der Cancer-Community weitergebe. Mit so viel Resonanz, Offenheit und Tiefe hatte ich nicht gerechnet. Jede für sich eine kleine, wichtige „Mutmach-Geschichte“.Danke an alle, die mitgemacht haben. Es war mir eine Ehre und ein Fest.16 wunderbare […]

Zwölf Tage und ein großes Ziel – Mein Rezept für mehr Fitness

Veröffentlicht 2 KommentareVeröffentlicht in 3 Dritte Phase - Nach Therapie, Neuigkeiten, Strategien

Was hatte mich da bloß geritten? Vollmundig hatte ich eine Challenge in den Sozialen Medien angekündigt, in der ich über einen Zeitraum von z w e i Monaten meine Lungenfunktion verbessern möchte. Die war und ist nämlich reichlich im Keller. Ziel war es auch, mit dieser Taktik, meinen Inneren Schweinehund „Otto“ auszutricksen. So ähnlich wie […]

Kurz und gut: Was Bewegung alles kann

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in Neuigkeiten, Strategien

1. Bewegung macht glücklich Einige Experten meinen, es sind die rhythmischen Bewegungen, die Gleichklang in die Psyche bringen. Andere vermuten, dass die im Körper ausgelösten biochemischen Prozesse und die damit verbundenen Hormonausschüttungen für das Wohlfühlen verantwortlich sind. Egal welcher Theorie du folgst, es stimmt absolut. Nach jedem kleinen Spaziergang komme ich mit einem Lächeln im […]

Lektionen nach der Krebsdiagnose

„Lessons learned“ – Fünf Jahre nach der Krebsdiagnose bin ich schlauer

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in 3 Dritte Phase - Nach Therapie, Neuigkeiten, Strategien

Von Abschied(en) und Neubeginn– Nachzuhören in meinem Podcast Nellas Neuaufnahme  Als ich diesen Text verfasst hatte, dachte ich tatsächlich, ich schreibe über das, was mich die letzten zwölf Monate gelehrt hatten. Es sollte mein Jahresrückblick auf 2020 sein. Falsch gedacht. Neben den durchaus richtigen Feststellungen wie: Ich weiß die kleinen Dinge wieder mehr zu schätzenoderArbeit […]

Meinung eines Angehörigen

Wie mir Ärzte begegnen – Ein Angehöriger meldet sich zu Wort

Veröffentlicht Schreibe einen KommentarVeröffentlicht in 1 Erste Phase - Diagnose, 2 Zweite Phase - Therapie, Kommunikation

Kleine Typologie der Ärzteschaft aus der Sicht eines Angehörigen (Gastbeitrag von Michael Rausch) Vorwort:Der/die ein oder andere treue LeserIn des Zellenkarussell kennt vielleicht den ersten Beitrag von Michael Rausch aus der Perspektive eines Angehörigen geschrieben: „Nur ein Angehöriger“.Dieser Artikel verlangte nach einem Nachschlag, insbesondere die Erfahrungen mit den Ärzten, genauer gesagt deren Umgang mit Angehörigen.Wie […]