Ein Gespräch mit André Schlegel, Senior Partnership & Community Relation Manager bei yeswecan!cer

>>> Alle Episoden von Nellas Neuaufnahme – kostenlos – anhören im Zellenkarussell. <<<
UND
überall dort, wo es Podcasts gibt.
Wenn du Nellas Neuaufnahme dort folgst,
verpasst du keine Episode mehr.
Lass gerne VIELE Sterne da.
SPOTIFY: https://creators.spotify.com/pod/show/nellas-neuaufnahme/episodes/48–DU-BIST-NICHT-ALLEIN–KrebsTabus-brechen-und-darber-sprechen-e3259c0
Frage: Wie kommt jemand, der vorher in der Musik- und Fernsehbranche gearbeitet hat, dazu, sich bei yeswecan!cer (ywc), der größten digitalen Krebs-Selbsthilfegruppe Deutschlands zu engagieren?
Antwort: Durch persönliche Verbindungen und Zufälle. Bei André war es der Kontakt zu seinem guten Freund und Initiator von ywc Jörg A. Hoppe, der durch seine eigene Leukämie Diagnose das ganze „Movement“ ins Rollen brachte.
Sendungen produzieren und dann ins Regal stellen, das hat er als Musikjournalist lange gemacht. „Doch ist das nachhaltig, braucht das irgendwer dringend?“, fragt er in unserem Gespräch und ergänzt: „So richtig befriedigend ist das dann doch nicht.“
In seiner Rolle als „Außenminister“ für ywc (so sagte es Jörg einmal zu ihm) reist er durch die Republik und fühlt sich dem Dialog zwischen Patienten, Selbsthilfegruppen und Experten verpflichtet. Dabei soll und darf über alles gesprochen werden. Enttabuisieren, das ist das Ziel.
Und wenn er mal wieder gefragt werden sollte, warum er das, was er jetzt macht, so gerne tut, wird er sicher dasselbe sagen wie in unserem Talk: „Ich habe jetzt die schönste berufliche Zeit ever.“
Lass uns gerne unten unter den SHOWNOTES einen
Kommentar da. Wir freuen uns.
Wir sprechen außerdem über:
Dass das Bunte, Laute und trotzdem Ernsthafte der Musikbranche dem Thema Krebs gut steht. Wie wir uns kennengelernt haben und was der KoRo-Lauf in Berlin damit zu tun hat. Wie wichtig Wissen ist, um Angst zu nehmen und wie ihm das nicht nur bei seiner ersten Darmspiegelung, sondern bereits beim Umgang mit dem Thema HIV geholfen hat. Die Rolle von Rita Süßmuth in diesem Kontext überrascht vielleicht im ersten Moment, aber nur dann, wenn man nicht selbst Teil der achtziger Jahre gewesen ist.
Wir reden über Politiker, Mythen und Ablenkungsmanöver und die Begegnung mit Christine Kaiser, eine verstorbene polarisierende Krebsbloggerin, aber auch über die „Krebs-Bubble“. Warum André gerade die positiven Geschichten so inspirierenden findet. Positiv im Sinne vom Umgang mit der Erkrankung und der Erkenntnis, dass neue Therapien nicht nur Lebensmut, sondern auch Lebenszeit schenken können. Immer wieder. André dazu „Es ist so wichtig, Wissen zu verbreiten und damit zu zeigen, es gibt manchmal einen Weg daraus.“ Und wenn es mal eng wird, frage ich ihn: „Das musst du aushalten können.“, sagt er. „Das gehört dazu.“
Seine Lebensphilosophie hilft ihm sehr bei seiner Arbeit: „Gedanken an etwaige Sorgen von morgen dürfen mir nicht den Spaß am Hier und Jetzt kaputtmachen.“, sagt André. Und weiter: „Ich überlege ja auch nicht, wenn ich mit einem geliebten Menschen zusammenziehe, wann ich wohl wieder ausziehen werde und wie viele Kisten ich dann für meine Bücher brauche.“
Wir sprechen natürlich auch viel über die bevorstehende YES!CON 6.0 (Die größte Krebs Convention Deutschlands) in Berlin-Schöneberg im Gasometer auf dem EUREF Campus (9. und 10. Mai 2025) und die Veränderung der Außenwirkung durch die Funke Medien Gruppe und in diesem Jahr die Felix Burda Stiftung, den Felix Burda Award. Außerdem widmen wir uns den neuen Schwerpunkten, die sich mehr den sperrigen Themen wie Tod und Sterben annehmen und auch dem metastasiertem Leben eine größere Bühne gegeben haben. Eine wichtige Säule der Arbeit von yeswecan!cer sind auch die zahlreichen „Hello Doc“ Formate, die wie monothematische Talkshows angelegt sind und über das ganze Jahr verteilt zum Austausch mit Experten einladen. „Die YES!CON ist ja nur einmal im Jahr.“, daher gibt es diese Einzelformate erklärt André.
Wer etwas davon verpasst hat oder nicht kommen kann, dem sei wärmstens die Mediathek oder der Stream empfohlen. Wir beide würden uns aber natürlich sehr freuen, wenn wir dich auf der diesjährigen YES!CON sehen <3.
SHOWNOTES
Zu meinem Gast, yeswecan!cer und die YES!CON:

(Fast) alles über André Schlegel: André Schlegel Schlegel | LinkedIn
Die Selbsthilfegruppe ywc: Startseite – yeswecan!cer
Die Krebs-Convention: YES!CON – YES!CON
Das Programm der YES!CON 6.0: YES!CON 6.0 – Programmheft
Zur Anmeldung (kostenlos): YES!CON 6.0 – Anmeldung
Die Mediathek: Mediathek – YES!CON
Außerdem:
Die erwähnte Podcast-Folge mit Jörg A. Hoppe: #32 – „Ich wollte mich nicht verstecken.“ – Zellenkarussell
Wenn du mich in Aktion erleben möchtest, dann gibt es diese beiden Panels, auf die ich dich hiermit sehr gerne hinweise:
„Wie Arzneitmittelfehler entstehen – und wie man sie verhindern kann“ 09.05.2025 12.45 Uhr BÜHNE 1
„Ärzt*in oder Patient*in: Wer trifft hier die Entscheidung?“ 9. 05.2025 16 Uhr BÜHNE 1
Mein Ratgeber „Warum sagt mir das denn niemand? Was Du nach einer Krebsdiagnose alles wissen musst.“ und mein Workbook gegen die Angst: Du brauchst – Meinen Ratgeber



Hier geht es zur >>> Anmeldung zu meinem Newsletter
„Post von Nella“ mit vier tollen 0-Euro Produkten.
